Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

Wieder Forscher-Camps des Bergbaumuseums in den Sommerferien

Die viertägigen Forscher-Camps des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth sind in den Sommerferien schon zur festen Einrichtung geworden. Auch 2023 können wieder Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren teilnehmen.

Fotos: Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Herdorf. Wegen der zu erwartenden hohen Nachfrage werden zwei Forscher-Camps angeboten. Und zwar Camp 1 vom 8. bis 11. August und Camp 2 vom 15. Bis 18. August, jeweils 9 bis 16 Uhr. Nach Absprache ist morgens eine Abgabe der Kinder schon vor dem Veranstaltungsbeginn möglich sowie auch eine spätere Abholung bis 17 Uhr.

Basis für alle Unternehmungen ist das Bergbaumuseum. Von dort aus werden zunächst die umliegenden Wälder aus dem Blickwinkel der frühen Eisenerzsucher und Siedler erkundet. Mehr und mehr werden die Kinder dann selbst zu Forschern, die interessante Plätze im Wald aufspüren. Der Blick wird geschärft, längst vergangene Zeiten in der Landschaft zu erkennen. Kreativität und Teamgeist sind hierbei stets gefragt. Bei ganz schlechtem Wetter stehen das Bergbaumuseum und das Schaubergwerk zur Verfügung.



Höhepunkte der Veranstaltung sind sicherlich die Mineraliensuchen (Funde dürfen behalten werden, Hammer und Schutzbrille werden gestellt), die Steinolympiade und eine GPS-Rallye zu einem versteckten Schatz. Alle Teilnehmer erhalten ein Diplom.

Die Teilnahmegebühr für die viertägige Veranstaltung beträgt 60 Euro. Eine Teilnahme ist nur über alle vier Tage möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine schnelle Anmeldung wird dringend empfohlen. Anmeldungen nimmt das Bergbaumuseum unter bergbaumuseum.kreisak@t-online.de oder Telefon 02744-6389 entgegen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Das Paket - Psychothriller von Bestsellerautor Sebastian Fitzek

Psychologin Emma wird nach einem Fachkongress in ihrem Hotelzimmer betäubt und vergewaltigt. Als Trophäe ...

Wissen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Dienstagnachmittag (28. Februar) ereignete sich um 17 Uhr in Wissen im Europakreisel ein Verkehrsunfall, ...

Kindern die Lust zum Lesen vermitteln: Wäller Buchhandlung erhält Auszeichnung

Kulturministerin Katharina Binz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Hessen, ...

Blaulicht in der Kita Pracht

In der Kita Pracht fand ein Vorschultreff der besonderen Art statt. Nach langem Vorbereiten rund um das ...

Ehrungen bei den Landfrauen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen ehrten ihre langjährigen Mitglieder im Bürgerhaus in Isert. Seit ...

JSG Wisserland: 0:1 Niederlage im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres gegen Tabellenzweiten

Obwohl Wisserland nach einhelliger Meinung das klar bessere Team war, musste man den Gästen von Rot Weiß ...

Werbung